Unsere Auftritte
Soirée im Hofspielhaus München
Begrüßung 19.30 Uhr
Spielbeginn 20.00 Uhr
Falkenturmstraße 8, 80331 München
Wir laden euch herzlich zu unserer offenen Soirée im Herzen Münchens ein!
19. Oktober 2019
Verabschiedung eines Leiters aus dem Flüchtlingshelferkreis, Eichenau
Ganz persönliche Geschichten der Mitarbeiter ehren die engagierte Arbeit des Leiters des Flüchtlingshelferkreises, der die Leitung übergibt und weiterhin als Mitarbeiter und Helfer zur Verfügung steht. Die Umsetzung im Theaterspiel macht die Erinnerungen und Erlebnisse noch einmal wach und lebendig. Erzähler und Spieler werden gleichermaßen berührt und beschenkt.
August 2019
Kinderleicht
Vernissage Wanderausstellung Kinderbilder psychisch kranker Eltern, Volksbank Dachau
Ein Sozialverband lädt Freunde und Förderer ein, um seine Arbeit in der ganzen Breite darzustellen. Dazu schildern Mitarbeiter unterschiedliche Fälle aus ihrem Alltag. Durch unser Spiel werden diese Fälle lebendig und die Probleme der Klienten aber auch die Lösungsansätze der Mitarbeiter werden sichtbar und nachvollziehbar. So haben die Gäste die Chance, auch die emotionale Seite der Arbeit war zunehmen.
März 2019
Auftritt zum Thema Demokratische Bildung an der Mittelschule Markt Indersdorf
420 Schülerinnen und Schüler berichten in der Aula von ihren Erfahrungen aus den Workshops zum schulinternen Demokratieprojekt „Schule mit Courage - Schule der Vielfalt".
"Die Aula war mit den vielen Kindern und Lehrern prall gefüllt und in toller Erzähllaune. Viele Kinderhände streckten sich in die Höhe, es hat riesig Spass gemacht, durch die Stuhlreihen zu den einzelnen Schülern durchzudringen und ihren großen und kleinen Geschichten Raum und Aufmerksamkeit zu schenken und ihnen zurückzuspielen. Wir spürten dabei das große Engagement, das durch die Schulleitung eingebracht wird."
März 2019
Matinee
Kath. Pfarrheim Hl. Kreuz
Sudetenlandstraße 67, 85221 Dachau
Mindestens einmal pro Jahr laden wir alle zu unserer offenen Matinee in Dachau. Unsere letzte Matinee wurde dem Thema "Advent — das Licht ins Dunkle tragen" gewidmet.
9. Dezember 2018
Abschied aus dem Berufsleben
Die langjährige Leiterin eines großen Kindergartens geht in den Ruhestand. Im Rahmen ihrer Abschiedsfeier erzählen die Gäste spannende, humorvolle aber auch ernste Geschichten aus dem Berufsleben der Gastgeberin. Durch unser Spiel werden diese Geschichten wieder lebendig und noch einmal erlebbar.
Dezember 2018
Jubiläum: 25 Jahre spezialisierte Schuldnerberatung, Scheyern
Mitarbeiter der Schuldnerberatung Pfaffenhofen erzählen aus ihrem Arbeitsalltag im Umgang mit Themen wie Existenzsicherung, Hilfe zur Selbsthilfe, psychische Belastungen, Hintergrund der hilfebedürftigen Menschen, Nachhaltigkeit der Betreuung. Anschließend können Zuschauer ihre Eindrücke aus dem Gehörten und Gespielten wiedergeben.
November 2018
Informationsveranstaltung eines Sozialverbandes
Ein Sozialverband lädt Freunde und Förderer ein, um ihre Arbeit in der ganzen Breite darzustellen. Dazu schildern Mitarbeiter unterschiedliche Fälle aus ihrem Alltag. Durch unseres Spiel werden diese Fälle lebendig und die Probleme der Klienten aber auch die Lösungsansätze der Mitarbeiter werden sichtbar und nachvollziehbar. So haben die Gäste die Chance, auch die emotionale Seite der Arbeit war zunehmen.
Februar 2018
Flüchtlingshelferkreis
Der Flüchtlingshelferkreis einer Umlandgemeinde trifft sich einmal im Jahr, um sich über seine Arbeit auszutauschen und auch einmal den Mithelfern zu begegnen, die sich in den unterschiedlichsten Untergruppen engagieren. Zum Abschluss berichten die Teilnehmer über Erlebnisse und Begegnungen mit den Flüchtlingen. Diese – teilweise sehr bewegenden - Geschichten werden durch das Playbacktheater auf eine sehr achtsame und wertschätzende Weise wieder erlebbar.
Januar 2017
Kongress Junge Pflege
Ein deutschlandweit tätiger Pflegeverband veranstaltet einen eintägigen Kongress für Auszubildende in Pflegeberufen mit ca. 400 Teilnehmern. Es finden Workshops und Referate statt. Zum Abschuss des Tages erzählen die Auszubildenden Geschichten und Erlebnisse aus ihrer Arbeit, berichten aber auch über Schwierigkeiten im beruflichen Alltag. Diese ihre Geschichten anschließend auf der Bühne noch einmal anschauen zu können ist für alle Teilnehmer ein gelungene Abrundung der Tagung.
November 2016
Kontakte
Wir freuen uns auf Ihre Fragen zu unseren Auftritten und Kursen.
Phone: +49 08131 / 2281
E-mail: playback@dachau-mail.de
Sudetenlandstraße 67, 85221 Dachau
This site was made on Tilda — a website builder that helps to create a website without any code
Create a website